Wie wählt man ein hochwertiges Lederaccessoire aus?

How to choose leather accessory of good quality?
Wie wählt man ein hochwertiges Lederaccessoire aus?
Echtes Leder ist immer eine perfekte Wahl für Schuhe und Accessoires. Und es ist wichtig zu wissen , wie man hochwertige Lederaccessoires auswählt .

Wie wählt man ein hochwertiges Lederaccessoire aus?

Beim Kauf von Qualitätsleder spielen viele Faktoren eine Rolle.

Echtes Leder wird in drei Lederqualitätskategorien eingeteilt
  • Vollnarbenleder
  • Top-Grain-Leder
  • Spaltleder
Vollnarbenleder bietet die beste Qualität, ist daher teurer, während Spaltleder die schlechteste Qualität bietet und daher relativ günstig ist.

Auch die Bezeichnung „Echtleder“ gibt keinen Aufschluss darüber, ob die Tasche aus Rind-, Schaf-, Lamm- etc.-Leder besteht. Fragen Sie bei fehlendem Hinweis unbedingt nach der Herkunft des Leders.

Wie können Sie sicher sein, dass das Accessoire, das Sie sich ansehen, aus echtem Leder besteht?

Um zu erkennen, ob die Tasche aus echtem Leder oder Kunstleder besteht, können Sie sich an folgenden Indikatoren orientieren: Geruch, Oberflächenstruktur, Haptik, Schnittkanten, Öl- und Wassertest und Preis. Lassen Sie uns diese nacheinander genauer betrachten.


1. Der Geruch

Beim Online-Shopping haben Sie leider keinen Geruchsvorteil. Leder hat einen eigenen, unverwechselbaren und angenehmen Geruch, der sich nicht imitieren lässt. Kunstleder hingegen kann gar nicht riechen oder leicht nach Plastik riechen.

2. Die Oberflächenstrukturen

Auch hier gilt: Beim Online-Shopping sind Sie vielleicht etwas im Nachteil. Viele Webseiten bieten jedoch Bilder an, die Sie vergrößern können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie ein Lederaccessoire online kaufen.

Ein hochwertiges Lederaccessoire erkennt man an seiner vollen Narbung. Das bedeutet, dass man bei genauerem Hinsehen kleine natürliche Unvollkommenheiten entdecken kann. Diese können in Form von Schnitten, Insektenstichen, Dehnungsstreifen und Nackenfalten auftreten. Diese natürlichen Mängel sollten jedoch nicht als Fehler abgetan werden. Sie sind ein Zeichen für hervorragende Qualität, da sie die Echtheit des Leders bestätigen.

Kunstleder hingegen ist sogar strukturiert und gemustert. Wenn man mit der Hand über die Tasche fährt, kann sie sich „unecht“ oder zu glatt anfühlen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle „glatten“ Accessoires automatisch aus Kunstleder bestehen. Es gibt Lederunterarten, die zwar meist in die Kategorie Spaltleder fallen, aber dennoch echtes Leder sind. Verlassen Sie sich in diesem Fall eher auf die anderen Indikatoren, um die richtige Entscheidung zu treffen.

3. Berühren Sie

Echtes Leder, insbesondere Vollnarben- und Top-Grain-Leder, fühlt sich warm und weich an und liegt angenehm in der Hand. Kunstleder hingegen ist glatt, starr und kalt.

Patina
Hochwertiges Vollnarbenleder entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Kunstleder hingegen behält seine Farbe oder verblasst leicht.

4. Schneidkanten

Echtes Leder weist an den Rändern eine faserige Struktur auf, die aus den proteinhaltigen Poren der Haut besteht, während Kunstleder glatte Ränder aufweist. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen, denn dieser Unterschied ist bei verarbeitetem Leder schwer zu erkennen.

5. Der Öl- und Wassertest

Echtes Leder ist ein Naturmaterial. Daher kann es Wasser, Fette und Öle über die Poren aufnehmen. Kunstleder erkennt man daran, dass ein Wassertropfen abperlt, kaum vom Material aufgenommen werden kann.

6. Der Preis

Wie bei den meisten anderen Produkten gibt der Preis allein keinen verlässlichen Aufschluss über die Qualität dieser Ledertasche. Neben der hervorragenden Lederqualität spielt auch der Markenname Ihres Accessoires eine wichtige Rolle für den Preis. Als Faustregel gilt jedoch: Echtes und hochwertiges Leder ist teurer als minderwertiges oder gar ein Imitat.