Lederarten für Taschen

Types of leather for bags
Lederarten für Taschen
Taschen sind ein wichtiges Accessoire für unseren Alltag. Sie müssen qualitativ hochwertig sein. In diesem Blog informieren wir Sie über verschiedene Lederarten für Taschen .
Durchsuchen Sie diese Artikel:

Lederarten für Taschen

Es gibt Dutzende verschiedener Lederhandtaschen zur Auswahl, und jedes Leder hat seine eigenen Eigenschaften und seinen eigenen Charakter. Wenn Sie den Unterschied zwischen Narbenleder und Vollnarbenleder kennen, können Sie leichter entscheiden, welches Leder am besten zu Ihrem Lebensstil passt.

Jedes Leder ist anders, sodass garantiert auch für Sie das passende dabei ist. Wer viel unterwegs ist, wünscht sich robustes, unkompliziertes und langlebiges Leder. Wer die schönen Dinge des Lebens zu schätzen weiß, wünscht sich butterweiches Leder für ein luxuriöses Erlebnis.

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Lederarten, die für Taschen verwendet werden. Dieser Leitfaden deckt alles ab, von Crazy Horse-Leder bis hin zu den besten Lederarten für Handtaschen.

Vollnarbenleder für Ledertaschen höchster Qualität

Vollnarbenleder ist eines der Materialien, die wir für unsere hochwertigen Ledertaschen verwenden. Es ist der haltbarste Teil der Tierhaut und verleiht dem Leder eine natürliche Textur. Das Schöne an Vollnarbenleder ist, dass es mit der Zeit eine Patina entwickelt und so für ein schönes Finish sorgt, das zeigt, wie gerne und getragen Ihre Tasche getragen wird.

Wir betrachten Vollnarbenleder als eine der besten Lederarten und verwenden es in allen unseren Accessoires und Taschen.

Crazy Horse Leder für Taschen

Lassen Sie sich vom Namen nicht abschrecken. Crazy Horse Leder ist eine Art Vollnarbenleder, das mit der Zeit altert und durch die Entwicklung einer einzigartigen Persönlichkeit an Schönheit gewinnt. Diese Lederart wird aus der gesamten Rindshaut hergestellt, wobei nur die Haare entfernt werden. Der Name „Crazy Horse Leder“ stammt von der traditionellen Verwendung für Pferdesättel.

Hochwertiges Leder für hochwertige Geldbörsen

Das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Vergleicht man Top-Grain-Leder mit Vollnarbenleder, gibt es Ähnlichkeiten. Top-Grain-Leder gilt als hochwertiges Leder mit ähnlicher Haltbarkeit wie Vollnarbenleder.

Der Unterschied liegt in der Verarbeitung. Narbenleder wird auf der obersten Schicht poliert und geschliffen, wodurch es ein makelloses Finish erhält. Dadurch kann das Leder veredelt werden, wodurch es dünner und flexibler für die Verarbeitung zu einer Handtasche wird.

Luxusmarken verwenden typischerweise vollnarbiges Leder.

Genarbter Stil für die besten Ledertaschen

Ein weiterer beliebter Stil für Taschen ist genarbtes Leder. Wie der Name schon sagt, hat diese Lederart eine einzigartige, erhabene Textur, die eine kieselartige Form erzeugt. Es verleiht Echtledertaschen Persönlichkeit und ist gleichzeitig kratzfest. Wenn Sie eine unkomplizierte Tasche suchen, die Sie nicht verhätscheln müssen, könnte genarbtes Leder die perfekte Wahl sein.

Diese genarbte Textur kann zwar auf Kunstleder auftreten, ist aber auch bei echtem Leder üblich. Die genarbte Oberfläche von echtem Leder kann Fehler und Flecken verbergen, die das Leder sonst unansehnlich machen würden.

Pull-Up-Leder für Tragetaschen

Wenn es um leuchtende Farben geht, ist Pull-up-Leder die erste Wahl. Pull-up ist im Wesentlichen eine Veredelungstechnik, die häufig bei Narbenleder angewendet wird. Dabei wird heißes Öl oder Wachs in die Haut eingearbeitet, manchmal auch beides.

Diese Veredelungstechnik verleiht dem Leder einen zweifarbigen Effekt, der sich von der Lederpatina unterscheidet, d. h. das Leder altert nicht.

Spaltleder

Spaltleder entsteht aus dem unteren Teil des Leders nach dem Spalten und bildet das sogenannte Wildleder. Spaltleder wird üblicherweise mit einer Deckschicht versehen. Da es aus dem unteren Teil der Haut stammt, ist dieses Material weniger haltbar als das Obernarbenleder. Spaltleder überzeugt durch seine Flexibilität und Abriebfestigkeit.

Bisonlederqualität

Bisonleder – auch Büffelleder genannt – wird oft mit Rindsleder verglichen. Der Unterschied liegt in seiner Strapazierfähigkeit: Es ist etwa 40 % stärker als Rindsleder. Diese Strapazierfähigkeit verdankt es seiner gekörnten Textur, die es zu einer beliebten Wahl für alles von Stiefeln bis hin zu Militäruniformen macht.

Diese Lederarten für Taschen haben ihre eigene einzigartige Ästhetik und Optik.