Wie pflegt man Leder?


Damit Ledersachen Ihnen lange dienen und gut aussehen, müssen Sie einige grundlegende und einfache Schritte zur Lederpflege kennen.
Wie pflegt man Leder?
Es gibt zwei Hauptrichtungen, wenn es um die Lederpflege geht: Die eine versucht, das Leder wie neu aussehen zu lassen. Die andere legt mehr Wert darauf, das Leder so zu pflegen, dass die Lebensgeschichte des Leders – und seines Trägers – im Laufe der Zeit zum Vorschein kommt.
Hier sind also 4 einfache Schritte zur Pflege Ihres Leders – ob Aktentasche, Tasche oder Handtasche – auf eine Weise, die seiner und Ihrer Geschichte gerecht wird.
Hier sind also 4 einfache Schritte zur Pflege Ihres Leders – ob Aktentasche, Tasche oder Handtasche – auf eine Weise, die seiner und Ihrer Geschichte gerecht wird.
Schritte zur Pflege Ihres Leders
1. Wenn Ihr Leder nass wird, trocknen Sie es.
Überschüssiges Material so schnell wie möglich vorsichtig abtupfen (nicht reiben) und den Rest an der Luft trocknen lassen. Verwenden Sie keine Wärmequelle, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Stopfen Sie die Innenseite einer Tasche beim Trocknen mit Zeitungspapier aus, damit die Tasche ihre Form behält und Feuchtigkeit von innen aufgenommen wird.
2. Wenn Ihr Leder wird es zu trocken, verwenden Sie eine Spülung.
Massieren Sie eine hochwertige Lederpflege in das Leder ein und wischen Sie überschüssiges Mittel vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab.
3. Wenn Ihr Leder Wenn es schmutzig wird , reinigen Sie es.
Berühren Sie Ihr Leder immer mit sauberen Händen – Öl und Rückstände lassen sich leicht auf das Leder übertragen. Wischen Sie Ihre Ledertasche jeden zweiten Tag zügig mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Entfernen Sie Schmutzablagerungen ein- bis zweimal im Jahr mit einem speziellen Lederreiniger. Tragen Sie das Mittel in kreisenden Bewegungen auf und wischen Sie es mit einem leicht feuchten Tuch ab, um die Poren des Leders nicht zu verstopfen.
4. Wenn Ihr Leder nicht verwendet wird, lagern Sie es.
Die richtige Lagerung ist bei der Lederpflege wichtig. Lagern Sie Leder geschützt vor Hitze, Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Staub – vorzugsweise in einer Stofftasche (kein Plastikbeutel) und/oder einem Karton. Lüften Sie Ledertaschen, Jacken und Gepäckstücke alle paar Wochen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wenn Sie Leder richtig pflegen, wird es mit der Zeit schöner, robuster und interessanter und spiegelt seine – und Ihre – Abenteuer wider.
Wenn Sie Leder richtig pflegen, wird es mit der Zeit schöner, robuster und interessanter und spiegelt seine – und Ihre – Abenteuer wider.
Spezifische Produkte
Die tägliche Pflege und sorgfältige Aufbewahrung tragen wesentlich dazu bei, die Lebensdauer Ihrer liebsten Lederaccessoires zu verlängern. Bestimmte Produkte erfordern jedoch möglicherweise andere Pflegetechniken.
Handtaschen
Obwohl es verlockend ist, unsere Handtaschen mit den wichtigsten Dingen für den nächsten Tag vollgepackt zu lassen, sollten Sie sie lieber vollständig leeren, um Verformungen zu vermeiden. Nach dem Leeren können Sie die Form der Handtasche erhalten, indem Sie sie vorsichtig mit einfachem, säurefreiem Seidenpapier füllen.
Wenn Sie Ihre Tasche für einen längeren Zeitraum einlagern möchten – beispielsweise bis zur nächsten Saison –, können Sie sich auch die Zeit nehmen, Beschläge wie Reißverschlüsse und Verschlüsse in Seidenpapier einzuwickeln, um zu vermeiden, dass diese unerwünschte Abdrücke auf Ihrem Leder hinterlassen.
Im nächsten Schritt bedecken Sie Ihre Tasche, vorzugsweise mit dem Staubbeutel, in dem sie geliefert wurde. Diese sind auf die richtige Größe zugeschnitten, um ein Verziehen und Verformen zu vermeiden. Falls Sie den Original-Staubbeutel nicht mehr besitzen, kann ein weißer Baumwollkissenbezug ein idealer Ersatz sein. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung farbiger Stoffe, um Farbübertragungen zu vermeiden.
Nach dem Abdecken sollte die abgedeckte Handtasche vor direkter Sonneneinstrahlung und künstlichen Wärmequellen geschützt werden. Stellen Sie sie unbedingt auf den Boden und hängen Sie sie nicht auf, da sich die Griffe dadurch dehnen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Stelle hoch genug ist, damit die Griffe ungehindert stehen können. Andernfalls können sie sich verbiegen oder verformen.
Wenn Sie Ihre Tasche für einen längeren Zeitraum einlagern möchten – beispielsweise bis zur nächsten Saison –, können Sie sich auch die Zeit nehmen, Beschläge wie Reißverschlüsse und Verschlüsse in Seidenpapier einzuwickeln, um zu vermeiden, dass diese unerwünschte Abdrücke auf Ihrem Leder hinterlassen.
Im nächsten Schritt bedecken Sie Ihre Tasche, vorzugsweise mit dem Staubbeutel, in dem sie geliefert wurde. Diese sind auf die richtige Größe zugeschnitten, um ein Verziehen und Verformen zu vermeiden. Falls Sie den Original-Staubbeutel nicht mehr besitzen, kann ein weißer Baumwollkissenbezug ein idealer Ersatz sein. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung farbiger Stoffe, um Farbübertragungen zu vermeiden.
Nach dem Abdecken sollte die abgedeckte Handtasche vor direkter Sonneneinstrahlung und künstlichen Wärmequellen geschützt werden. Stellen Sie sie unbedingt auf den Boden und hängen Sie sie nicht auf, da sich die Griffe dadurch dehnen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Stelle hoch genug ist, damit die Griffe ungehindert stehen können. Andernfalls können sie sich verbiegen oder verformen.
Spezifische Produkte
Die tägliche Pflege und sorgfältige Aufbewahrung tragen wesentlich dazu bei, die Lebensdauer Ihrer liebsten Lederaccessoires zu verlängern. Bestimmte Produkte erfordern jedoch möglicherweise andere Pflegetechniken.
Handtaschen
Obwohl es verlockend ist, unsere Handtaschen mit den wichtigsten Dingen für den nächsten Tag vollgepackt zu lassen, sollten Sie sie lieber vollständig leeren, um Verformungen zu vermeiden. Nach dem Leeren können Sie die Form der Handtasche erhalten, indem Sie sie vorsichtig mit einfachem, säurefreiem Seidenpapier füllen.
Wenn Sie Ihre Tasche für einen längeren Zeitraum einlagern möchten – beispielsweise bis zur nächsten Saison –, können Sie sich auch die Zeit nehmen, Beschläge wie Reißverschlüsse und Verschlüsse in Seidenpapier einzuwickeln, um zu vermeiden, dass diese unerwünschte Abdrücke auf Ihrem Leder hinterlassen.
Im nächsten Schritt bedecken Sie Ihre Tasche, vorzugsweise mit dem Staubbeutel, in dem sie geliefert wurde. Diese sind auf die richtige Größe zugeschnitten, um ein Verziehen und Verformen zu vermeiden. Falls Sie den Original-Staubbeutel nicht mehr besitzen, kann ein weißer Baumwollkissenbezug ein idealer Ersatz sein. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung farbiger Stoffe, um Farbübertragungen zu vermeiden.
Nach dem Abdecken sollte die abgedeckte Handtasche vor direkter Sonneneinstrahlung und künstlichen Wärmequellen geschützt werden. Stellen Sie sie unbedingt auf den Boden und hängen Sie sie nicht auf, da sich die Griffe dadurch dehnen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Stelle hoch genug ist, damit die Griffe ungehindert stehen können. Andernfalls können sie sich verbiegen oder verformen.
Wenn Sie zu Hause so sorgfältig mit Ihrer Handtasche umgehen, ist es wichtig, dies auch auf andere Bereiche auszudehnen. Investieren Sie in einen Handtaschenhaken, um Ihre Taschen sicher aufzubewahren und sie von schmutzigen, rauen Böden und Oberflächen fernzuhalten.
Wenn Sie Ihre Tasche für einen längeren Zeitraum einlagern möchten – beispielsweise bis zur nächsten Saison –, können Sie sich auch die Zeit nehmen, Beschläge wie Reißverschlüsse und Verschlüsse in Seidenpapier einzuwickeln, um zu vermeiden, dass diese unerwünschte Abdrücke auf Ihrem Leder hinterlassen.
Im nächsten Schritt bedecken Sie Ihre Tasche, vorzugsweise mit dem Staubbeutel, in dem sie geliefert wurde. Diese sind auf die richtige Größe zugeschnitten, um ein Verziehen und Verformen zu vermeiden. Falls Sie den Original-Staubbeutel nicht mehr besitzen, kann ein weißer Baumwollkissenbezug ein idealer Ersatz sein. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung farbiger Stoffe, um Farbübertragungen zu vermeiden.
Nach dem Abdecken sollte die abgedeckte Handtasche vor direkter Sonneneinstrahlung und künstlichen Wärmequellen geschützt werden. Stellen Sie sie unbedingt auf den Boden und hängen Sie sie nicht auf, da sich die Griffe dadurch dehnen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Stelle hoch genug ist, damit die Griffe ungehindert stehen können. Andernfalls können sie sich verbiegen oder verformen.
Wenn Sie zu Hause so sorgfältig mit Ihrer Handtasche umgehen, ist es wichtig, dies auch auf andere Bereiche auszudehnen. Investieren Sie in einen Handtaschenhaken, um Ihre Taschen sicher aufzubewahren und sie von schmutzigen, rauen Böden und Oberflächen fernzuhalten.
Geldbörsen
Geldbörsen gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wählen Sie einen Stil, der Ihren Anforderungen entspricht und das Risiko einer Lederdehnung verringert, indem Sie die verschiedenen Taschen, Fächer und Kartenfächer nicht überfüllen.
Wenn Sie Ihre Handtasche in einer Handtasche tragen, können Sie Kratzer und Abdrücke vermeiden, indem Sie sie einfach in einem separaten Fach oder einem dafür vorgesehenen Reißverschlussfach im Futter aufbewahren. Es empfiehlt sich, die Handtasche regelmäßig vorsichtig abzuwischen oder zu bürsten, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Wenn Sie Ihre Handtasche in einer Handtasche tragen, können Sie Kratzer und Abdrücke vermeiden, indem Sie sie einfach in einem separaten Fach oder einem dafür vorgesehenen Reißverschlussfach im Futter aufbewahren. Es empfiehlt sich, die Handtasche regelmäßig vorsichtig abzuwischen oder zu bürsten, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Reisetaschen
Reisetaschen aus Leder werden im Hinblick auf ihre Haltbarkeit und die Abnutzung auf Reisen entworfen. Es gibt jedoch ein paar einfache Schritte, mit denen Sie die Qualität und Verarbeitung Ihres Koffers, Handgepäcks oder Wochenendbags bewahren können.
Stellen Sie Ihr Gepäckstück vor und nach einer Reise, wenn Sie es in Ihrer Obhut haben, immer auf die Räder oder Schutzfüße und nicht auf die Seite, um den Kontakt mit dem Boden zu minimieren.
Verwenden Sie während der Reise eine Gepäckschutzhülle, um mögliche Kratzer zu vermeiden, wenn sich Ihr Reisegepäck im Frachtraum oder im Gepäckfach befindet.
Leeren Sie Ihre Reisetasche zwischen den Reisen und verstauen Sie sie in der Schutzhülle an einem Ort, an dem sie bequem Platz findet, ohne dass Sie die Griffe umklappen oder sie eng an anderes Zubehör packen müssen.
Stellen Sie Ihr Gepäckstück vor und nach einer Reise, wenn Sie es in Ihrer Obhut haben, immer auf die Räder oder Schutzfüße und nicht auf die Seite, um den Kontakt mit dem Boden zu minimieren.
Verwenden Sie während der Reise eine Gepäckschutzhülle, um mögliche Kratzer zu vermeiden, wenn sich Ihr Reisegepäck im Frachtraum oder im Gepäckfach befindet.
Leeren Sie Ihre Reisetasche zwischen den Reisen und verstauen Sie sie in der Schutzhülle an einem Ort, an dem sie bequem Platz findet, ohne dass Sie die Griffe umklappen oder sie eng an anderes Zubehör packen müssen.
Aktentaschen
Bewahren Sie das edle und professionelle Aussehen einer Aktentasche, indem Sie sie, wann immer möglich, auf die schützenden Messingfüße stellen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Abnutzung des Leders.
Vermeiden Sie übermäßige Belastung der Reißverschlüsse und Beschläge, indem Sie die Tasche nicht mit schweren Laptops und Inhalt überladen. Wenn Sie Ihre Aktentasche im Ausland in einer größeren Reisetasche verstauen müssen, schützen Sie sie in einer Schutztasche.
Vermeiden Sie übermäßige Belastung der Reißverschlüsse und Beschläge, indem Sie die Tasche nicht mit schweren Laptops und Inhalt überladen. Wenn Sie Ihre Aktentasche im Ausland in einer größeren Reisetasche verstauen müssen, schützen Sie sie in einer Schutztasche.
Handschuhe
Da wir Handschuhe in einer Jahreszeit mit unvorhersehbarem Wetter tragen, sind sie oft verschiedenen Elementen ausgesetzt. Sollten Ihre Handschuhe durch Schnee oder Regen nass werden, lassen Sie sie an der Luft trocknen, fern von Sonnenlicht und künstlicher Wärme wie Heizkörpern.
Wenn Ihnen ein Handschuh herunterfällt und Sie ihn reinigen müssen, wischen Sie ihn zunächst vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Bereiten Sie anschließend eine Lösung aus Seifenflocken und heißem Wasser vor. Tragen Sie den betroffenen Handschuh wie gewohnt und reinigen Sie die Stelle mit einem Schwamm. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu übersättigen, und tupfen Sie überschüssiges Wasser ab. Lassen Sie Ihren Handschuh oder Ihre Handschuhe nach der Reinigung an einem kühlen, trockenen Ort trocknen. Wenn Sie sie gelegentlich anziehen, bleiben sie in Form.
Wenn Ihnen ein Handschuh herunterfällt und Sie ihn reinigen müssen, wischen Sie ihn zunächst vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Bereiten Sie anschließend eine Lösung aus Seifenflocken und heißem Wasser vor. Tragen Sie den betroffenen Handschuh wie gewohnt und reinigen Sie die Stelle mit einem Schwamm. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu übersättigen, und tupfen Sie überschüssiges Wasser ab. Lassen Sie Ihren Handschuh oder Ihre Handschuhe nach der Reinigung an einem kühlen, trockenen Ort trocknen. Wenn Sie sie gelegentlich anziehen, bleiben sie in Form.
Gürtel
Da Gürtel ein Accessoire sind, das viele von uns täglich tragen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu wechseln, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die richtige Passform trägt ebenfalls zu ihrer Langlebigkeit bei und beugt so einer Ausleierung vor.
Wenn Sie Ihren Gürtel nicht tragen, entfernen Sie vorsichtig Staub und Schmutz und hängen Sie ihn an der Schnalle an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Hitze oder Sonnenlicht. Indem Sie den Gürtel flach hängen lassen, anstatt ihn aufzurollen, vermeiden Sie Abdrücke der Metallteile und erhalten seine ursprüngliche Form.
Wenn Sie Ihren Gürtel nicht tragen, entfernen Sie vorsichtig Staub und Schmutz und hängen Sie ihn an der Schnalle an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Hitze oder Sonnenlicht. Indem Sie den Gürtel flach hängen lassen, anstatt ihn aufzurollen, vermeiden Sie Abdrücke der Metallteile und erhalten seine ursprüngliche Form.